• Home

  • Termine

  • Biografie

  • Repertoire

  • Fotos

  • Media

  • Presse

  • Kontakt

  • Mehr

    Use tab to navigate through the menu items.
    Facebook
    Twitter
    Pinterest
    Tumblr
    Link kopieren
    Link kopiert
    Direction ... Budapest
    03:46
    InsulaOrchestra

    Direction ... Budapest

    Suivez nos aventures en Hongrie, plus précisément à Budapest ! En décembre 2021, nous avons joué l'Oratorio de Noël de Bach au Müpa Budapest. Pour l'occasion, Thomas Baronnet s'est glissé dans nos valises et vous partage l'envers du décor d'une date en tournée. - avec Laurence Equilbey (direction) Insula orchestra, Le chœur accentus, Núria Rial (soprano) Corinna Scheurle (mezzo-soprano) Julian Prégardien (ténor) Samuel Hasselhorn (baryton) Réalisation : Thomas Baronnet
    Carmen | Staatstheater Nürnberg
    01:04
    StaatstheaterNuernberg

    Carmen | Staatstheater Nürnberg

    Carmen ist eine Ideologin der Freiheit. Die schöne Arbeiterin in der Zigarettenfabrik möchte lieben, aber von niemandem besessen werden. Als der Soldat Don José sich in sie verliebt, gerät er in einen unauflöslichen Konflikt zwischen seinen bürgerlichen Vorstellungen von einer Beziehung und Carmens Sehnsucht nach dem „Là-bas“, einer Gegenwelt von Freiheit, Abenteuer und Ungebundenheit, die ihr Ideal darstellt. Don José weiß, dass er Micaela heiraten sollte, die ihm das Leben bestimmt, für das er gemacht ist. Aber er kann sich Carmen nicht entziehen, nicht mit ihr und nicht ohne sie leben, bis er vor der Arena zum traurigen Clown wird, der das tötet, was er am meisten liebt. Musikalische Leitung: Guido Johannes Rumstadt | Regie: Vera Nemirova | Mitarbeit Regie: Sonja Nemirova | Bühne: Heike Scheele | Kostüme: Marie Thérèse Jossen-Delnon | Chorleitung: Tarmo Vaask | Einstudierung Kinderchor: Philipp Roosz | Dramaturgie: Georg Holzer | Lichtdesign: Kai Luczak
    J.S. Bach - Bereite dich, Zion - Corinna Scheurle,  Mezzo-Soprano (Christmas Oratorio)
    05:40
    Corinna Scheurle

    J.S. Bach - Bereite dich, Zion - Corinna Scheurle, Mezzo-Soprano (Christmas Oratorio)

    You can listen to the whole first cantata: https://youtu.be/FWgnpCAOrmY Johann Sebastian Bach: Cantata BWV 248/1 - Shout for joy, exult, rise up, glorify the day from Christmas Oratorio I soloists: Nika Gorič - soprano Corinna Scheurle – mezzosopran Linard Vrielink – tenor Jaka Mihelač – basbariton AVE Chamber Choir Chorus master: Gregor Klančič Orchestra matutina Conductor and artistic director: Matej Šarc executive producer: Juš Hrastnik, Matej Šarc, Primož Zevnik head of the production: Gal Nagode balance engineer: Danilo Ženko floral: Ivo Uršič script: Matej Šarc broadcast director: Primož Zevnik production: TAJUS, PPZ, Slovenian Philharmonics Violina 1: Janez Podlesek, Ana Dolžan, Žiga Faganel, Miha Haas Violina 2: Jelena Šarc, Mojca Fortin, Tim Skalar Demšar, Mojca Rukavina Viola: Ana Glišić, Eva Kacjan Violončelo: Martin Sikur, Alja Mandič Faganel Kontrabas: Grega Rus Flavta: Aleš Kacjan, Eva Arh Oboa, oboa d'amore: Sorin Crudu, Monika Babič Angleški rog: Neža Podbršček, Ana Stoschitzky Fagot: Leonardo Calligaris Rog: Jože Rošer, Erik Košak Trobenta: Miha Petek, Franc Kosem, Kristjan Zupan Timpani: Špela Cvikl Orgle: Tomaž Sevšek Organizer: Musical Society Slowind Management: Tjaša Škvorc Ljubljana, december 2020 © Musical Society Slowind Kulturni program Glasbenega društva Slowind v letu 2020 sofinancirata: Ministrstvo za kulturo R Slovenije Mestna občina Ljubljana Sponzor: SiPRO Inženiring tekst for subtitles: Bereite dich, Zion, mit zärtlichen Trieben, Make yourself ready, Zion,with tender desires Den Schönsten, den Liebsten bald bei dir zu sehn! to see with you soon him who is most beautiful, most dear! Deine Wangen Your cheeks Müssen heut viel schöner prangen, must today befar more beautifully resplendent, Eile, den Bräutigam sehnlichst zu lieben! hasten, to love your bridegroom with the greatest longing!
    H. Purcell - Let me weep (The fairy queen)
    06:52
    Corinna Scheurle

    H. Purcell - Let me weep (The fairy queen)

    Corinna Scheurle - Mezzosoprano Conductor - Chad Kelly Baroque formation of Bayerisches Staatsorchester Lifestream „Ballo Barocco“ at Bayerische Staatsoper 09.11.2020
    Béla Bartók, 8 ungarische Volkslieder Nr.6 „Töltik a nagy erdő útját”
    01:30
    Corinna Scheurle

    Béla Bartók, 8 ungarische Volkslieder Nr.6 „Töltik a nagy erdő útját”

    Corinna Scheurle, Mezzosopran Klara Hornig, Klavier Javier Bernardo, Aufnahmeleiter Pianosalon Christophori Berlin, 27.10.2020
    Chanson d‘Orkenise - Francis Poulenc (Banalités)
    01:18
    Corinna Scheurle

    Chanson d‘Orkenise - Francis Poulenc (Banalités)

    Corinna Scheurle, Mezzosopran Klara Hornig, Klavier Javier Bernardo, Aufnahmeleiter Pianosalon Christophori 27.10.2020
    Hôtel 2020
    03:24
    Klara Hornig

    Hôtel 2020

    Corinna Scheurle - mezzo-soprano Klara Hornig - piano, idea & concept (also see below↓) Philipp Reif - sound Jakob Klaffs - video & concept Hôtel: ein Hotelzimmer als Symbol für kulturelle und soziale Isolation. Hôtel: seit Jahren eines meiner Lieblingslieder. Vor ein paar Wochen spielte ich es mal wieder für mich und hörte es plötzlich in einem anderen Kontext, mit anderen Eindrücken und Gefühlen. Und mit einer neuen Idee: einer anderen Schlusswendung. Dies ist mein persönlicher Appell, mit der Intention, auch für viele andere Künstler zu sprechen: bitte vergesst uns nicht! Ich bin unglaublich dankbar und überwältigt von meinen immens talentierten, motivierten und kreativen Freunden und Kollegen, die extrem großzügig mit ihrer Zeit und ihren Talenten waren und sofort, nachdem ich ihnen von meiner Idee erzählte, mit an Bord waren. Ohne Gage. Aus Überzeugung. Wir sitzen alle im selben Boot. Gemeinsam schaffen wir das! Tausend Dank an Corinna Scheurle, Philipp Reif, Jakob Klaffs, Sebastian Ukena, Sarah Lambie und an das Palais Lichtenau. PS: Lieber Francis Poulenc, lieber Guillaume Apollinaire, verzeiht bitte! Aber ich bin mir sicher, ihr seid einverstanden. *** Hôtel : a hotel room as a symbol of cultural and social isolation. Like everyone, I have been searching for ways to cope with the isolation forced upon us in recent weeks. One way I have found is through playing one of my favourite songs: Hôtel. Playing all alone made me see the piece differently, inspiring the idea of a twist in the end. This is a personal appeal, but also one on behalf of all artists- please do not forget us! I am incredibly thankful for, and overwhelmed by, my tremendously talented, motivated and creative friends and colleagues. They have been extremely generous with their time and talent- participating with passion, yet without pay. We are all in the same boat, but together we can do it! A huge thank you to: Corinna Scheurle, Philipp Reif, Jakob Klaffs, Sebastian Ukena, Sarah Lambie; and last but not least to Palais Lichtenau. PS: Apologies to Apollinaire and Poulenc, but I’d like to think you would have approved.
    Waldesgespräch - Robert Schumann, Liederkreis Op.39
    02:23
    Corinna Scheurle

    Waldesgespräch - Robert Schumann, Liederkreis Op.39

    Corinna Scheurle, Mezzosopran Akemi Murakami, Klavier Javier Bernardo, Aufnahme Espresso Konzert, Konzerthaus Berlin am 05.02.2020
    Schubert - Die Götter Griechenlands D. 677
    04:40
    Corinna Scheurle, Daniel Gerzenberg

    Schubert - Die Götter Griechenlands D. 677

    F. Schubert - Die Götter Griechenlands D.677 Corinna Scheurle, Mezzosopran Daniel Gerzenberg, Klavier Aufnahme/Recording: Javier Bernardo
     
    • Instagram

    ©2020 Corinna Scheurle